Spannung, Schmerz und (k)ein Happy End
Die Badischen Jugendmeisterschaften der U20 und U16 für die Nachwuchsathleten des LAZ Mosbach / Elztal wurden am 13. Juli im südbadischen Rheinfelden ausgetragen.
Die LAZ Sportler kehrten dabei erfolgreich aus der Industriestadt an der Schweizer Grenze zurück. In der U20 verteidigte Hannes Petry souverän seinen Titel. Auf der schwierig zu springenden Anlage machte der Obrigheimer nicht mehr als nötig, um kein Verletzungsrisiko einzugehen. Als nach übersprungenen 3,50 Meter der Sieg feststand konnte Petry seine Sachen wieder einpacken. Im gleich tat es Emilia Joh mit Titel Nr. 2 für das LAZ im Stabhochsprung der U16. Aufgrund einer Fußverletzung, noch nicht bei 100% und kein Risiko eingehend, entschied die Obrigheimerin nach 2,20 Meter nicht weiter zu springen. Mit persönlicher Bestleistung sprang Clemens Kleih in der U16 im Stabhochsprung auf Platz vier. Mit übersprungenen 2,30 Meter sprang er zwar die gleiche Höhe wie der Zweit- und Drittplazierte, musste aber aufgrund der größeren Anzahl am Fehlversuchen mit Rang 4 vorliebnehmen.
Spannung und Schmerz bei der Entscheidung in der 4x100m Mixed-Staffel der U16. Emilia Joh brachte das Quartett auf die Reise, Celina Böhm und Bastian Schön schickten Schlussläufer Leonard Ding als Zweiter auf das letzte Teilstück. Das Team des LAC Freiburg war da schon enteilt, der Mosbacher wehrte die heranstürmenden Teams der TSG Heidelberg und des ETSV Lauda erfolgreich ab. Auf der Ziellinie streckte er sich soweit nach vorne, dass das Zielfoto das LAZ auf dem Silberrang sah, gleichzeitig konnte er aber das Gleichgewicht nicht halten und stürzte ins Ziel. Schmerzverzehrt konnte er den Wettkampf nicht fortführen, trotz guter Medaillenchancen im Mehrfachsprung. Ein Wermutstropfen und kein Happy End, über die Silbermedaille konnte sich der Schüler am Folgetag nur mit eingegipstem Arm freuen.
Einen ganzen Medaillensatz konnte Celina Böhm mit nach Hause nehmen. Neben Silber mit der Staffel gab es im Einzel Bronze über 100m. Zum Abschluss des Tages holte Böhm, mit 15,21 Meter im Mehrfachsprung, dann noch Titel Nr. 3 fürs LAZ. Zudem konnte sie sich bereits am frühen Morgen über eine neue Bestzeit über 80m Hürden und Platz 9 freuen.
Bastian Schön verzichtete auf seine Spezialstrecke und stellte sich in einem Schnelligkeitstest erfolgreich den Langsprintern. In neuer Bestzeit von 37,99 Sekunden über 300m musste er sich um Gold nur knapp geschlagen geben und durfte sich über Silber und die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften über diese Strecke freuen.
