Mosbacher Stadtlauf

Das Wetter am 27. September 2025 passte, kein Regen und sogar ein wenig Sonnenschein. Unter der Federführung des Organisations-Teams um Philipp Parzer, Anne-Sophie Huber und Andreas Petry hatten sich die umfangreichen Vorbereitungen und der Einsatz der über 70 freiwilligen Helfer und Helferinnen aus der LAZ-Familie (Aktive, Eltern, Großeltern, Geschwister, Bekannte…) – gut zu erkennen an den neongelben Helfershirts – sich voll gelohnt.

VIELEN DANK – ohne euer tolles Engagement wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Insgesamt 824 Teilnehmende von 6 bis 85 Jahren, Leichtathletinnen und Leichtathleten, Freizeitsportler und Gelegenheitsläufer sowie viele interessierte Zuschauer verwandelten die Innenstadt an diesem Tag in eine Open-Air-Sport-Arena. Moderatorin Anja Ludwig sorgte mit ihrer professionellen Moderation dafür, dass sowohl Besucher als auch Teilnehmende immer gut informiert waren.

In sportlicher Hinsicht zeigten sich die Athleten und Athletinnen des LAZ ebenfalls in Form und konnten bei den Schülerläufen viele der vorderen Platzierungen erlaufen. Im Hauptlauf konnte sich Julian Beuchert vom LAZ den Titel des Gesamtsiegers und des Stadtmeisters im Hauptlauf über 10 km in einer Zeit von 33:20 min sichern. Stadtmeisterin in einer Zeit von 42:40 min wurde die für die DHBW startende Maya Herzer. Den Gesamtsieg bei den Damen holte sich Natalia Keil mit 40:43 min. Darüber hinaus zeigten alle Teilnehmenden Motivation, Spaß an der Bewegung und Freude in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter – ein fundamental wichtiger Aspekt in der heutigen, von Herausforderungen geprägten Zeit.

Ermöglicht wurde die Durchführung dieses Events durch die tatkräftige Unterstützung unserer Hauptsponsoren „BGV Versicherungen“, „Stock&Stock Immobilien“ und „Die Finanzwelt“, sowie des Lions-Club Mosbach, REWE Fam. Oder Obrigheim, LBS Bausparkasse, Hestermann Stahl-/Metallbau, O2R Architekten, Triamedica, Panorama Fitness, AOK, HAWO, Auto Käsmann, Team Schnorres, Meister Beuchert Hörsysteme, Rhein-Neckarzeitung, Venice Fitness, DHBW und natürlich der Stadt Mosbach.

Besonders erfreulich waren die durchweg positiven Rückmeldungen während der Veranstaltung. Auch der nach einer verlorenen Wette im Jedermannlauf startende OB Julian Stipp zeigte sich begeistert von der Atmosphäre, dem gemeinschaftlichen Miteinander während des Events und hofft auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr. „Ich freue mich auf die Teilnahme nächstes Jahr!“, verkündete auch der älteste Teilnehmer, der 85-jährige Günter Stenzel, bei seiner Siegerehrung – wenn das kein Fingerzeig Richtung 2026 ist.

Mit der herausragenden Unterstützung aus der LAZ-Familie und dem notwendigen Beitrag durch unsere Sponsoren wird es sicher auch nächstes Jahr den 22. Mosbacher Stadtlauf 2026 geben.

Zurück