EM der Masters im Zehnkampf
Bei den Europameisterschaften der Masters – Athleten auf der zu Portugal gehörenden Atlantikinsel Madeiera war Gerd Eggert von LAZ Mosbach/Elztal in der Altersklasse M55 im Zehnkampf am Start.
Am Ende einer durchwachsenen Saison mit sehr wechselhaften Leistungen hatte sich Eggert auf den Weg nach Portugal gemacht. Für ihn ging es nicht um einen der vorderen Plätze. Sein Ziel war es, den Wettkampf erfolgreich zu beenden und möglichst eine Leistung von über 4.000 Punkten abzurufen. Bei so großen Wettkämpfen (in seiner Altersklasse waren 40 Athleten gemeldet und letztlich 37 am Start) ist eine hohe Punktezahl schon wegen der Dauer des Wettkampfs schwieriger zu erreichen, als bei einem kleineren Sportfest. Im Stadion von Ribeira Brava hatten die Athleten darüber hinaus auch noch unter einem stark böigen Wind zu leiden.
Los ging es also mit einem 100m Sprint. Bei einem Gegenwind von 2,3 m/s erreichte Eggert die von ihm anvisierte Zeit nicht ganz. Auch im Weitsprung, Kugelstoßen und im Hochsprung blieb er jeweils knapp unter seinen Zielwerten. Der nach 9 Wettkampfstunden um 21.00 Uhr gestartete 400m – Lauf bildete den Abschluss des 1. Wettkampftags. Auch hier blieb Eggert mit 70,3s nur knapp über der angestrebten Zeit von unter 70 Sekunden.
Nach einer kurzen Nacht starteten die Teilnehmer am nächsten Tag um 13 Uhr in den zweiten Wettkampftag. Hier gewann Eggert seinen Lauf, verlor wegen des Gegenwindes aber wieder einige Zehntelsekunden. Nervenaufreibend wurde es bei der 8. Disziplin (Stabhochsprung). Da die Zehnkämpfer schon über eine Stunde hinter dem Zeitplan lagen, blieb nur wenig Zeit zum Einspringen und für Eggert daher nur wenig Zeit, sich mit einem neuen – geliehenen- Stab vertraut zu machen. Erschwert wurde dies durch den aus unterschiedlichen Richtungen blasenden Wind. So passte der in letzter Zeit sehr zuverlässige Anlauf nicht mehr und Eggert hatte nur einen einzigen Sprung durchführen können.
Im Wettkampf kam er dann aber mit Stab und Wind zunehmend besser zurecht und übersprang dann doch deutlich 2,50m. Nach einem ebenfalls ordentlichen Ergebnis im Speerwurf ging das gesamte Feld der Zehnkämpfer um 22.10 Uhr auf die abschließenden 1.500m. Hier ging Eggert mit viel Selbstvertrauen an den Start, gehört er doch unter den Zehnkämpfen zu den besten in dieser Disziplin. In einer Zeit von 5min44s wurde er hier 6. Insgesamt verfehlte er mit 3.887 Punkten die anvisierten 4.000 Punkte knapp.
In der Gesamtwertung der Europameisterschaft war dies Platz 23 und Platz 10 in der deutschen Jahresbestenliste der Masters – Athleten. Europameister wurde der frühere Europameister im Weitsprung Mattias Sunneborn aus Schweden.